Initiativbewerbung schreiben
Beim proaktiven Bewerbungsansatz genügt es oft, wenn du lediglich ein Anschreiben und einen Lebenslauf mit Bewerbungsfoto zusammenstellst und zunächst auf eine vollständige Bewerbungsmappe verzichtest. Achte darauf, diese beiden Dokumente gemäß DIN 5008 zu erstellen, um die Form eines offiziellen Schreibens einzuhalten.
Der richtige Betreff im Anschreiben
Weise im Betreff deines Bewerbungsschreibens darauf hin, dass es sich um eine Initiativbewerbung handelt. Hast du einen konkreten Traumjob, auf den du dich initiativ bewerben möchtest, erwähne ihn bereits im Betreff. Formulierungsbeispiel:
Initiativbewerbung um eine Anstellung als …
Liegt kein konkreter Berufswunsch vor, halte die Betreffzeile neutral. Auch dafür ein Beispiel für die Formulierung:
Initiativbewerbung für eine Anstellung in Ihrem Hause
Schreibt man eine Initiativbewerbung mit persönlicher Anrede?
Du möchtest deine Initiativbewerbung richtig schreiben und fragst dich, was du bei der Anrede beachten solltest? Auch hier unterscheidet sich dieser Bewerbungstyp von der herkömmlichen Bewerbung.
Insofern es sich nicht um einen kleinen Betrieb handelt, indem der Geschäftsführer bekannt und für die Einstellung neuer Mitarbeiter verantwortlich ist, sollte vor dem Einleitungssatz eine neutrale Anrede genutzt werden.
Du beginnst also deine Bewerbung vor dem Hauptteil mit:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Motivation und Qualifikation im Bewerbungsschreiben initiativ
Zwischen der Einleitung und dem letzten Satz liegt der zentrale Teil deiner Selbstpräsentation. Um das Interesse des Personalers zu erwecken, vermeide vermeide Standardfloskeln. Bei der Initiativbewerbung lohnt es sich, wenn du schnell auf den Punkt kommst. Dein Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.
Hier sind einige Tipps, welche Aspekte du besonders hervorheben solltest:
- Motivation: Warum willst du unbedingt in dieser Firma arbeiten?
- Qualifikation: Welche fachliche Qualifikation bringt du mit?
- Stärken: Welche Stärken bringst du mit, die für das Unternehmen wertvoll sind?
Initiativbewerbung Anschreiben Schlusssatz
Schlage im letzten Satz deines Schreibens vor, dass du bei Bedarf gerne deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellst und du dich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freust.
Initiativ bewerben: Braucht man einen Lebenslauf?
Wie bereits erwähnt: Für die Initiativbewerbung gelten weniger formale Regeln für Anschreiben und Lebenslebenslauf. Neben dem Anschreiben der Initiativbewerbung sollten Bewerber immer einen Lebenslauf anhängen.
Fokussiere dich auf deinen Berufswunsch
Die Initiativbewerbung weist in mehreren Aspekten Unterschiede zur Blindbewerbung auf. Bei der genannten initialen Bewerbungsform ohne Recherche richtet sich die Bewerbung beispielsweise nicht unbedingt auf eine bestimmte Position. Daher eignet sich diese Variante eher für ein Praktikum, einen Nebenjob oder für Bewerber, die über keine speziellen Qualifikationen verfügen.
Hast du jedoch einen konkreten Berufswunsch, empfehlen wir dir unbedingt die Initiativbewerbung mit Recherche. Es ist unbedingt ratsam, dass du dich bei ihr auf eine spezifische Position bewirbst – oder zumindest auf einen klar definierten Tätigkeitsbereich. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass dir nur ein Nebenjob oder eine Aufgabe angeboten wird, die dich nicht anspricht. Eine gründliche Recherche vor deiner Initiativbewerbung unterstützt dich dabei, herauszufinden, für welche konkreten Stellen oder Aufgaben du dich in diesem Unternehmen bewerben kannst.
Dein Mehrwert für das Unternehmen
Formuliere überzeugende Argumente, die klar darlegen, weshalb das Unternehmen gerade dich benötigt. Bist du in deinem Beruf kompetent? Glaubst du fest daran, dass du dem Unternehmen einen bedeutenden Mehrwert liefern kannst? Kannst du stichhaltige Gründe anführen, warum du die ideale Wahl bist? Möchtest du deine Qualifikationen aktiv einbringen und zukünftig zum Erfolg des Unternehmens beitragen? Dann stelle diese Argumente in den Mittelpunkt deiner Bewerbung. Gehe auch auf deine Beweggründe ein, weshalb du dich gerade bei diesem Unternehmen und für diese spezielle Position bewirbst.
Vermeide in deinem Anschreiben gängige Phrasen und Floskeln. Demonstriere durch deine individuelle Bewerbung, dass du umfassende Kenntnisse über das Unternehmen, dessen Ziele und die Anforderungen der Position hast. Zeige in deiner Selbstpräsentation, dass du leidenschaftlich für deinen Beruf bist und alle notwendigen Qualifikationen mitbringst, um die Aufgaben im Job bestmöglich zu bewältigen und allen Erwartungen vollständig gerecht zu werden.
Bewerbung-fit.de Tipp: Vermeide es, dich als die „eierlegende Wollmilchsau“ darzustellen, die alles beherrscht und alles weiß. Dies könnte arrogant wirken und eher abschreckend sein, anstatt Interesse zu wecken. Konzentriere dich auf die grundlegenden Fähigkeiten, die für die jeweilige Position notwendig sind. Hast du beispielsweise durch Seminare oder Kurse fundiertes Fachwissen erworben? Hervorragend! Erwähne dies und biete an, entsprechende Nachweise zur Verfügung zu stellen, damit das Unternehmen sich ein umfassendes Bild von dir machen kann. Hast du in früheren Anstellungen herausragende Erfahrungen in einem bestimmten Bereich gesammelt? Auch das solltest du geschickt in deinem Bewerbungsschreiben hervorheben.